05.12.2023Deutsches MuseumMünchenJurist (w/m/d) als Mitarbeiter für die Stabsstelle ,,Recht und Vergabe''Für die Prüfung und Verhandlung von zivilrechtlichen Verträgen wie auch zur Durchführung und Begleitung von Vergabeverfahren suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Analyse und Bearbeitung juristischer Fragestellungen aus verschiedensten Bereichen des Zivilrechts unter Berücksichtigung des Zuwendungsrechts und der BayHO, des Bau- und Architektenrechts wie auch des Urheberrechts und des Datenschutzrechts,
Juristische Gestaltung, Prüfung und Verhandlung unterschiedlichster Verträge, insbesondere von Kooperationsvereinbarungen, Werkverträgen (Bau- und Architektenverträgen), Mietverträgen, Sponsoringverträgen und Kaufverträgen,
Beratung der Fachabteilungen zur Vertragsgestaltung und zu sämtlichen Rechtsfragen in den oben genannten Vertragsangelegenheiten und Rechtsgebieten,
Durchführung (Vorbereitung, Bekanntmachung, Beantwortung von Bieterfragen und Nachbereitung) von europaweiten und nationalen Vergaben unter Beachtung des Vergaberechts nach GWB, VgV, UVgO, VOB und BayHO, und dabei Unterstützung der Fachabteilungen bei der Erstellung der Vergabeunterlagen und Vergabekriterien (insbesondere zu Leistungsbeschreibungen, Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie der Bewertungsmatrix und zu Verträgen und Anlagen).Sie sind Volljuristin bzw. Volljurist und haben
Eine Summe der Punkte beider (Staats-)Prüfungen von mindestens 11 Punkten,
Idealerweise erste praktische Erfahrungen in der Vertragsgestaltung - jedoch sind auch (Berufs-)Einsteiger eingeladen, sich zu bewerben,
Eine schnelle, gründliche Arbeitsweise,
Die Fähigkeit, sich sehr schnell in unterschiedliche Aufgabenstellungen einzuarbeiten,
Belastbarkeit, hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität,
Sehr gute EDV-Kenntnisse (Windows, MS Office, Word, Outlook, Excel und PowerPoint; wünschenswert: evergabe-online.de und eGov-Suite Bayern).
Freude an präziser, systematischer und strukturierter, zugleich aber auch ergebnisorientierter Arbeitsweise,
Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen anderer Fachrichtungen (wie etwa Ingenieure, Naturwissenschaftler, Architekten),
Durchsetzungsstarke, kommunikations- und konfliktfähige Persönlichkeit,
Engagement, Eigenmotivation und Flexibilität.